Verkaufs- und Lieferbedingungen
der Firma Marktscout GmbH
I. Geltungsbereich
Wir führen Ihre Bestellung nach unseren zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aus. Die AGB in ihrer aktuellen Fassung stehen Ihnen in unserem Online-Shop www.marktscout.de und marktscout.eu unter »AGB« zur Verfügung. Änderungen und Ergänzungen behalten wir uns ausdrücklich vor. Entgegenstehende AGB werden nicht Vertragsbestandteil.
II. Produktbeschreibung
Die Angaben in unserem Online-Shop zu unseren Produkten (Beschaffenheit, Maße, Farbe, Preis u.a.) erfolgen so genau wie möglich, sind aber unverbindlich. Abbildungen und Fotos dienen nur zur Illustration. Maßgebend ist allein der Inhalt unserer Produktbeschreibungen. Geringfügige und zumutbare Produktänderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
III. Vertragsschluss/Bonitätsprüfung
1. Der Verkauf von Waren über diese Website erfolgt durch:
Marktscout GmbH
Brunsbütteler Damm 266, D-13591 Berlin
HRB 217937, Registergericht Amtsgericht Charlottenburg
2. Sie können Ihre Bestellung telefonisch, per E-Mail oder über das in unserem Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben.
Bestellvorgang bei Online-Bestellung:
• Legen der ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb
• Bestätigen durch Anklicken des Buttons »Bestellen« und Prüfung der Angaben im Warenkorb
• Anklicken des Buttons »Zur Kasse«
• Anmeldung und Registrierung als Neukunde oder Gast
• Erneute Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Waren und Daten. Eingabefehler können über die Internet-Browser Zurück-Taste berichtigt werden. Durch Schließen des Internetbrowsers wird der Bestellvorgang abgebrochen
• Verbindliche Bestellung durch Anklicken des Buttons »kostenpflichtig bestellen«. Damit geben Sie ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Der Zugang der Bestellung wird von uns per E-Mail unverzüglich bestätigt. Diese Zugangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass wir Ihre Bestellung durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der bestellten Ware annehmen. Die Auftragsbestätigung versenden wir per E-Mail.
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Sie haben die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Vertragsschluss auf unserer Webseite abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern.
3. Wir behalten uns vor, vor Annahme der Bestellung eine Bonitätsprüfung durchzuführen, wenn hierfür ein überwiegendes berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vorliegt, etwa wenn wir in Vorleistung gehen oder bei Dauerschuldverhältnissen (Vertrag über wiederkehrende Leistungen).
IV. Lieferung
1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, falls ein Teil der bestellten Ware vorübergehend nicht lieferbar ist. Zusätzliche Versandkosten tragen in jedem Fall wir.
2. Innerhalb Deutschlands liefern wir nach Verfügbarkeit grundsätzlich innerhalb von drei Werktagen nach Eingang der Bestellung, spätestens aber innerhalb von 60 Werktagen ab Bestellung. Bei Versand in andere Länder der Europäischen Union sowie in die Schweiz dauert die Lieferung grundsätzlich etwa zwei zusätzliche Werktage länger, als in IV Ziffer 2. Satz 1 angegeben. Sollten wir die bestellte Ware – etwa aufgrund großer Nachfrage – nicht auf Lager haben, können sich die Lieferzeiten ändern. Wenn Sie Ihren Warenkorb ausfüllen und Ihre Adresse eingeben, wird der Liefertermin aufgeführt, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben.
V. Versandkosten und Zölle
1. Die Versandkosten sind abhängig von Anzahl und Gewicht der Pakete und dem Land der Lieferadresse. Wenn Sie Ihren Warenkorb ausfüllen und Ihre Adresse eingeben, werden die genauen Versandkosten aufgeführt, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben. Weitere Informationen zu den Versandkosten erhalten Sie auf unserer Webseite unter »Versandinformationen«.
2. Bei Warenlieferung außerhalb der Europäischen Union und der Schweiz können Einfuhrabgaben (Zölle) anfallen; diese sind von Ihnen zu tragen.
VI. Preise, Zahlungsbedingungen
1. Die in unserem Online-Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten.
2. Zahlungen für Download-Produkte erfolgen ausschließlich gegen PayPal, Kreditkarte, Giropay und Sofortüberweisung, alle anderen Waren können darüber hinaus wahlweise per Vorkasse, Bankeinzug oder Rechnung erfolgen. Die Belastung des Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die sog. Prenotificationfrist nach der SEPA-Basis-Lastschrift ist auf einen Tag verkürzt.
3. Wir behalten uns vor, Ihnen für die Bezahlung bestimmte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise Vorkasse oder Paypal, wenn wir mit Ihnen nicht in regelmäßigem Geschäftsverkehr stehen, Entsprechendes gilt bei wiederholtem Zahlungsverzug.
4. Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie die Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Kontodaten entstehen.
5. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte sind ausgeschlossen, es sei denn Ihre Gegenforderung ist unstreitig oder rechtskräftig festgestellt.
VII. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
(1) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die Waren erhalten hat,
(2) bei getrennter Lieferung oder mehreren Teilsendungen von Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware bzw. Teilsendung in Besitz genommen haben bzw. hat,
(3) im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
per Post an:
Marktscout GmbH, Brunsbütteler Damm 266, D-13591 Berlin
per E-Mail an:
__________
per Telefon:
__________
per Webformular:
__________
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:
1. Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
2. Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
3. Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die benutzt worden sind und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
4. Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
5. Verträgen zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
6. Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
7. Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen,
8. Verträgen zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Abs. 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten,
9. Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht,
10. Verträgen, die im Rahmen einer Vermarktungsform geschlossen werden, bei der der Unternehmer Verbrauchern, die persönlich anwesend sind oder denen diese Möglichkeit gewährt wird, Waren oder Dienstleistungen anbietet, und zwar in einem vom Versteigerer durchgeführten, auf konkurrierenden Geboten basierenden transparenten Verfahren, bei dem der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, zum Erwerb der Waren oder Dienstleistungen verpflichtet ist (öffentlich zugängliche Versteigerung),
11. Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden,
12. Verträgen zur Erbringung von Wett- und Lotteriedienstleistungen, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, und
13. notariell beurkundeten Verträgen; dies gilt für Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen nur, wenn der Notar bestätigt, dass die Rechte des Verbrauchers aus § 312d Abs. 2 gewahrt sind.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Kosten berechnet.
Ungeachtet des Vorstehenden können wir die Rückerstattung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie müssen uns die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über Ihren Widerruf des Vertrags informieren, zurücksenden bzw. übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Waren »per Nachnahme« an uns zurückzusenden, beachten Sie, dass wir berechtigt sind, Sie mit den uns evtl. entstehenden Kosten zu belasten.
Für einen etwaigen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit dieser zurückzuführen ist